Nach einem kurÂzen FußÂmarsch wurÂden die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler von Frau StauÂdinÂger in EmpÂfang genomÂmen und in den groÂßen SitÂzungsÂsaal geführt, wo dieÂse sodann einÂleiÂtend über AufÂgaÂben sowie FakÂten und InnenÂleÂben des LandÂratsÂamÂtes referierte.
AnschlieÂßend nahm sich LandÂrat ChrisÂtiÂan BernÂreiÂter perÂsönÂlich Zeit, um die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler in die vieÂlen FacetÂten seiÂnes Amtes einÂzuÂfühÂren und dabei auf die manÂnigÂfalÂtiÂgen BerühÂrungsÂpunkÂte zwiÂschen der InstiÂtuÂtiÂon LandÂkreis und dem AllÂtagsÂleÂben der SchüÂleÂrInÂnen hinzuweisen.
EbenÂfalls dem unmitÂtelÂbaÂren ErfahÂrungsÂbeÂreich der SchüÂler entÂsprinÂgend, lieferten
schließÂlich Frau Reischl von der FühÂrerÂscheinÂstelÂle und Herr GendÂritzÂki als VerÂtreÂter des Amtes für Jugend und FamiÂlie einÂdrucksÂvoll mit reaÂlen BeiÂspieÂlen aus den jeweiÂliÂgen AbteiÂlunÂgen einen EinÂblick in ihre tägÂliÂche Arbeit. Eine EinÂlaÂdung in die KanÂtiÂne des LandÂratsÂamÂtes, wo die KlasÂsen auf eine BrotÂzeit einÂgeÂlaÂden wurÂden, stand ebenÂfalls auf dem Programm.
Durch die schüÂlerÂnaÂhe AusÂrichÂtung des VorÂmitÂtags konnÂten die TeilÂnehÂmeÂrinÂnen und TeilÂnehÂmer somit auf inforÂmaÂtiÂve WeiÂse die BedeuÂtung der InstiÂtuÂtiÂon LandÂratsÂamt sowie die verÂschieÂdeÂnen zusamÂmenÂspieÂlenÂden FunkÂtioÂnen und AbteiÂlunÂgen kennenlernen.

Die KlasÂsen 10a und 10d besuchÂten das Landratsamt.