Wer kann in die BegabÂtenÂklasÂse aufÂgeÂnomÂmen werden?
Das AngeÂbot unser BegabÂtenÂklasÂse richÂtet sich an SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler mit einer überÂdurchÂschnittÂliÂchen BegaÂbung bzw. HochÂbeÂgaÂbung, die durch ein psyÂchoÂloÂgiÂsches GutÂachÂten bestäÂtigt wurde.
Bei der AusÂwahl der SchüÂler für die BegabÂtenÂklasÂse oriÂenÂtieÂren wir uns zum einen an den GrundÂschulÂleisÂtunÂgen, wobei das JahÂresÂzeugÂnis der 3. JahrÂgangsÂstuÂfe und das aktuÂelÂle NotenÂbild in der 4. JahrÂgangsÂstuÂfe zugrunÂde gelegt werÂden. Bei SchüÂlern der 3. JahrÂgangsÂstuÂfe ist eine BefürÂworÂtung des ÜberÂsprinÂgens durch die GrundÂschuÂle notÂwenÂdig. GrundÂsätzÂlich muss für eine AufÂnahÂme in die BegabÂtenÂklasÂse die gymÂnaÂsiaÂle EigÂnung im ÜberÂtrittsÂzeugÂnis der JahrÂgangsÂstuÂfe 4 bestäÂtigt werÂden (§ 2 GSO).
Erfüllt ein Kind dieÂse VorÂausÂsetÂzunÂgen kann es von den Eltern für das AufÂnahÂmeÂverÂfahÂren vorÂgeÂmerkt werden.
Alle geeigÂneÂten BewerÂber laden wir zum zweiÂten Teil des AufÂnahÂmeÂverÂfahÂrens, dem AusÂwahlÂverÂfahÂren (GrupÂpenÂtest und KenÂnenÂlernÂtag) ans ComeÂniÂus-GymÂnaÂsiÂum ein, um die KinÂder kenÂnenÂzuÂlerÂnen und mehr über sie zu erfahÂren. Beim GrupÂpenÂtest fühÂren wir einen psyÂchoÂloÂgisch funÂdierÂten IntelÂliÂgenz-Test durch. Neben der BestäÂtiÂgung der HochÂbeÂgaÂbung, gewinÂnen wir einen EinÂdruck vom Arbeits- und PrüÂfungsÂverÂhalÂten der KinÂder. Beim KenÂnenÂlernÂtag beobÂachÂten wir vor allem den Umgang der KinÂder unterÂeinÂanÂder und das VerÂhalÂten im UnterÂricht. ZusätzÂlich fühÂren wir meist bereits im VorÂfeld GespräÂche mit den Eltern.
GerÂne inforÂmieÂren und beraÂten wir Sie perÂsönÂlich über die psyÂchoÂloÂgiÂschen VorÂausÂsetÂzunÂgen. VerÂeinÂbaÂren Sie einÂfach einen TerÂmin oder wenÂden Sie sich per Email an uns.