Großer Erfolg für das Comenius-Gymnasium Deggendorf: Beim Wettbewerb H2@School der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) in Kooperation mit der OTH Regensburg sicherte sich das Schülerteam (Josef Apfelbeck, Dominik Graf, Marvin Hoang, Veit Kopp, Luan Palm, Maximilian Pinzl und Samuel Wolfsegger) aus der neunten Jahrgangsstufe des Gymnasiums den 2. Platz in der bayernweiten zweiten Wettbewerbsrunde. Mit ihrem herausragenden Konzept konnten die Deggendorfer nicht nur die Jury beeindrucken, sondern auch ein Preisgeld von 600 Euro nach Hause holen.
In die zweite Runde hatten es zuvor nur die zehn besten Teams aus ganz Bayern geschafft. Die Fachjury aus Professoren und LENK-Mitarbeiter bewertete dabei sowohl die Durchführung der Experimente als auch die Präsentation der Ergebnisse. „Die Jury lobte konkret die Protokollierung der Ergebnisse, welche den wissenschaftlichen Standards entsprach, sowie die Einheitlichkeit und Lückenlosigkeit der Darstellung der Ergebnisse. Die Schüler haben hierbei sehr selbstständig und präzise gearbeitet und so verdient den zweiten Platz erreicht. Die Gruppe aus der neunten Jahrgangsstufe hat sich dabei auch gegen weit ältere Schülergruppen durchgesetzt“, so ihr Physiklehrer StR Kindermann.
Das Comenius-Team überzeugte mit Fachwissen, Teamgeist und einer klaren Vision für den Einsatz von Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende. „Wir sind unglaublich stolz auf das, was unsere Schülerinnen und Schüler geleistet haben“, betonte Schulleiter OStD Scharnagl. „Der Wettbewerb zeigt, wie viel Potenzial und Begeisterung für Zukunftstechnologien in den Klassenzimmern steckt.“
Mit dem 2. Platz unter den besten bayerischen Schulen hat das Comenius-Gymnasium ein starkes Zeichen gesetzt – und gezeigt, dass in Niederbayern die Energie der Zukunft schon heute in jungen Köpfen steckt.