Jugend forscht – SchüÂler experimentieren
DieÂser schon über 50 JahÂre alte WettÂbeÂwerb ist ein sehr kreaÂtiÂver und fächerÂüberÂgreiÂfenÂder WettÂbeÂwerb. Er ist in 8 KateÂgoÂrien unterÂteilt: Ganz klasÂsisch sind BioÂloÂgie, CheÂmie, PhyÂsik, MatheÂmaÂtik und InforÂmaÂtik, eher fachÂüberÂgreiÂfend sind die BereiÂche TechÂnik, ArbeitsÂwelt und Geo-/RaumÂwisÂsenÂschafÂten.
JugendÂliÂche bis einÂschließÂlich 14 JahÂre nehÂmen bei „SchüÂler expeÂriÂmenÂtieÂren“ teil. Wie der Name schon sagt, solÂlen die NachÂwuchsÂforÂscher ans expeÂriÂmenÂtelÂle und sysÂteÂmaÂtiÂsche ArbeiÂten herÂanÂgeÂführt werden.
Bei den FünfÂzehnÂjähÂriÂgen und älter heißt der WettÂbeÂwerb dann Jugend forscht, hier wird schon erwarÂtet, dass sich die NachÂwuchsÂforÂscher mit etwas beschäfÂtigt haben, was neu oder wenig erforscht ist.
EinÂmal im Jahr, meist Ende FebruÂar, finÂdet der RegioÂnalÂwettÂbeÂwerb in PasÂsau statt. Dort präÂsenÂtieÂren die JungÂforÂscher ihre ProÂjekÂte einer Jury. Wer in seiÂner KateÂgoÂrie den 1. Platz belegt, darf dann weiÂter zum Landeswettbewerb.
Am ComeÂniÂus-GymÂnaÂsiÂum werÂden die JungÂforÂscher von LehÂrern unterÂstützt, man trifft sich regelÂmäÂßig an einem fesÂten TerÂmin in der Woche, bei Bedarf auch öfter. Im DurchÂschnitt werÂden pro SchulÂjahr 7–8 ProÂjekÂte betreut und präÂsenÂtiert. RegelÂmäÂßig werÂden die JungÂforÂscher dabei auch von der Jury belohnt. Die größÂten ErfolÂge bis dato waren die LanÂdesÂsieÂge in der KateÂgoÂrie TechÂnik im JahÂre 2018 und 2019 sowie der RegioÂnalÂsieg in der KateÂgoÂrie CheÂmie im Jahr 2021.