Transrechte in Deutschland und Österreich im Vergleich

 

Lynx Forstner

Literaturverzeichnis

Änderung der Geschlechtszugehörigkeit (2024). oesterreich.gv [Online], URL: https://www.oesterreich.gv.at/themen/persoenliche_dokumente_und_bestaetigungen/aenderung-der-geschlechtszugehoerigkeit.html [04.10.2024]

 

Begriffserklärungen. Trans*Inter*Beratungsstelle [Online], URL:  https://www.trans-inter-beratungsstelle.de/de/begriffserklaerungen.html#transsexuell [25.02.2025]

 

Baltus, S. & Luan (2022). Infos zur Hormon-Therapie für trans* & nicht-binäre Menschen. TransInterQueer e.V. [Online], URL: https://www.transinterqueer.org/wp-content/uploads/2022/04/Hormontherapie_DE_barrierearm.pdf [04.10.2024]

 

Bär, D. & Wulf, M. (2024). Das Selbstbestimmungsgesetz ist für Jugendliche gefährlich. CDU CSU Pressemitteilungen [Online], URL: https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/das-selbstbestimmungsgesetz-ist-fuer-jugendliche-gefaehrlich [12.01.2025]

 

CDU und CSU wollen Selbstbestimmungsgesetz wieder abschaffen (2024). Queer.de   [Online], URL: https://www.queer.de/detail.php?article_id=52004 [12.01.2025]

 

Deutscher Bundestag (2021). Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz – NamÄndG). Gesetze im Internet [Online], URL: https://www.gesetze-im-internet.de/nam_ndg/NamÄndG.pdf [23.02.2025]

 

Deutscher Bundestag (2024). Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften (Selbstbestimmungsgesetz – SBGG). Bundesgesetzblatt [Online], URL: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/206/VO.html [07.11.2025]

 

Deutscher Bundestag (2024). Personenstandsgesetz (PStG). Gesetze im Internet [Online], URL: https://www.gesetze-im-internet.de/pstg/PStG.pdf [23.02.2025]

 

Haller, P., Felice, C. & Wittmann, A. (2022). Geschlechtseintrag: Warum wir auch in Österreich ein Selbstbestimmungsgesetz brauchen. mosaik-blog [Online], URL: https://mosaik-blog.at/selbstbestimmungsgesetz-geschlechtseintrag-oesterreich/ [04.10.2024]

 

NÄG : Bundesgesetz vom 22. März 1988 über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Namensänderungsgesetz – NÄG) (2023). Rechtsinformationssystem des Bundes [Online], URL: https://ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10005648 “[24.02.2025]

 

Sauer & Arn (2018). Transition. Bundeszentrale für Politische Bildung [Online], URL: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/geschlechtliche-vielfalt-trans/500958/transition/ [25.02.2025]

 

Stadt Wien, 1 :  Anerkennung der dritten Geschlechtskategorie in Österreich. Stadt Wien [Online], URL: https://www.wien.gv.at/menschen/queer/intersexualitaet/anerkennung-oesterreich.html [25.02.2025]

 

Stadt Wien, 2: Geschlechtswechsel. Stadt Wien [Online], URL: https://www.wien.gv.at/menschen/queer/transgender/geschlechtswechsel/ [04.10.2024]

 

TransX, 1: Hormonbehandlung. TransX.at [Online], URL: https://www.transx.at/Pub/Hormone.php [04.10.2024]

 

TransX, 2: Empfehlungen für den Behandlungsprozess Transsexueller in Österreich. TransX.at [Online], URL: https://www.transx.at/Pub/Behandlungsempfehlungen.php [04.10.2024]

 

TransX, 3: Fact Sheet – Geschlechtswechsel in Österreich. TransX.at [Online], URL: https://www.transx.at/Dokumente/Fact%20Sheet_TS%20de.pdf [04.10.2024]

 

TransX, 4: Rechtsentwicklung. TransX.at [Online], URL: https://www.transx.at/Pub/Rechtsentwicklung.php [04.10.2024]

 

Wilken, J. (2024). Die Sachlage zum Thema „Pubertätsblocker“. dgti [Online], URL: https://dgti.org/wp-content/uploads/2024/06/Die-Sachlage-zum-Thema-Pubertaetsblocker.pdf [27.02.2025]

 

 

Abbildungsverzeichnis:

 

Abb. 1: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Transgender_symbl.png

 

Abb. 2: https://www.frauenrat.de/ueberfaelliges-selbstbestimmungsgesetz-muss-nachgebessert-werden/

 

Abb. 3: https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/deutschland-trans-menschen-rechte-selbstbestimmungsgesetz