Coaching – Individuelle Begleitung
Am Comenius möchten wir unsere Schüler beim Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium individuell begleiten. Daher gibt es anstatt der klassischen Intensivierungsstunde das Fach Coaching. Es findet gekoppelt mit der NuT-Stunde „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ statt. So können die Schülerinnen und Schüler in kleinen Lerngruppen experimentieren, in den Hauptfächern den Lernstoff wiederholen und durch ihre Coaches bei der persönlichen Entwicklung individuell unterstützt werden. Die Rolle des Coaches übernehmen in der Regel die drei Kernfachlehrer in jeder Klasse. Diese Neuausrichtung ist im Rahmen der personorientierten Begabungsförderung entstanden, um jedes Kind optimal zu fordern und zu fördern.
Coaching
Beim Coaching geht es vor allem um Themen wie Lernberatung, Lernzielvereinbarungen, Bewältigung von Problemen im schulischen Alltag, Hervorheben von Stärken, Lösung von Blockaden, Gedächtnis- und Konzentrationsübungen etc. Es ist uns aber auch wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Schwächen besser einschätzen können. Ausgehend davon lernen sie Möglichkeiten kennen, mit denen sie ihre Stärken stärken können, aber auch Strategien, wie sie vorhandene Schwächen schwächen können. Eine wichtige Rolle stellen hier die regelmäßig stattfindenden und anlasslosen Einzelgespräche zwischen den Kindern und ihrem Coach, den sie selbst wählen können, dar.
Ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist das Projekt „Lernen lernen“.
In vier Modulen erhalten die Schüler wichtige Informationen, die sie dann für ihren eigenen Lernerfolg nutzen können.
- Hausaufgabenmanagement
- Schultaschen- und Arbeitsplatzorganisation
- Prüfungsvorbereitung
- Konzentrations- und Entspannungsübungen
Lernen lernen
Intensivierungen
Die Konzeption des Coachings lässt Raum für Intensivierungen in den drei Kernfächern Englisch, Deutsch und Mathematik. Dadurch kann jede Schülerin und jeder Schüler durch zusätzliche fachspezifische Wiederholungen und Vertiefungen individuell gefördert werden. Weiterhin spielen vor allem die Förderung der ästhetischen Bildung, die Vermittlung unterschiedlicher Arbeits- und Sozialformen und vor allem die Vorbereitung auf Schulaufgaben und Jahrgangsstufentests mit differenzierten Übungsphasen eine wichtige Rolle.