Freiheit zwischen den Zeilen – die Macht des Lesens

 

Mara Sharify

Literaturverzeichnis

Erich Schön. (2019, 15. März). Historische Ambivalenzen des Lesens. APUZ – Aus Politik und Zeitgeschichte. Bundeszentrale für politische Bildung. BpB [Online]. URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/287313/historische-ambivalenzen-des-lesens/

Ute Schneider. (2019, 21. Februar). Facettenreich und unverzichtbar. APUZ – Aus Politik und Zeitgeschichte. Bundeszentrale für politische Bildung. BpB [Online]. URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/287311/facettenreich-und-unverzichtbar/

Hannah Fischer, Nora Heyne (2023, 20. März). Warum ist Lesen wichtig? Blog der Universität Bamberg [Online]. URL: https://blog.uni-bamberg.de/forschung/2023/warum-ist-lesen-wichtig/

Hermann Hesse. (1977): Über das Lesen. Bücherlei [Online]. URL: http://www.buecherlei.de/fab/hesse/uelesen.htm

Hanne Tysilk. (2018, 22. Dezember). Warum lesen wir? Ein Plädoyer für das Lesen. Dr. Hanne Tysilk [Online]. URL: https://www.text-feinschliff.de/warum-lesen-wir-ein-plaedoyer-fuer-das-lesen/

Theresa Schiffl. (2022, 6. Juni). Literaturkritiker erklärt, warum wir überhaupt lesen sollten. Schwäbische Zeitung [Online]. URL: https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/laichingen/lesend-die-welt-verstehen-60956

Stefan Bollman (2007). Warum Lesen glücklich macht [Buch]. Elisabeth Sandmann Verlag.

De Andrés, Yvonne. (2024). Der Einfluss von BookTok auf die moderne Lesekultur. Politik und Kultur – Zeitung des deutschen Kulturrates [Online]. URL: https://politikkultur.de/inland/literatur/die-macht-von-booktok/

Bundeszentrale für politische Bildung. (2018, 8. Mai). Tag des Buches: Erinnerung an die NS-Bücherverbrennungen vor 85 Jahren. bpb.de [Online]. URL: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/268884/tag-des-buches-erinnerung-an-die-ns-buecherverbrennungen-vor-85-jahren/

Julia Hoffmann. (2021). Universität Zürich. Kinder und Medien: Eine Studie. ZORA – Zürich Open Repository and Archive [Online]. URL: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/75778/5/kidsandmediafuenf.pdf

Fachportal Pädagogik. (2008). Literaturanzeige. Fachportal Pädagogik [Online]. URL: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2943688

Basmo. (2022, Mai 10). Die Vorteile des Lesens. Basmo [Online].

URL: https://basmo.app/de/vorteile-des-lesens/

Lisa Ruhfus. (2019). Zensur in Deutschland. Verbotene Bücher. Musstewissen Deutsch [Video]. YouTube. URL: https://youtu.be/7zRvRQoOS_E?si=jKTVomkzc87FPTUg

Lyn Jiang. (2024). My Analysis of Booktok [Video]. YouTube.URL: https://youtu.be/95bZKfKbjcA?si=csUhXQtSMxOQEXMg

Stefan Orth. (2016).https://www.luther2017.de/de/neuigkeiten/ende-eines-spuks-vor-50-jahren-hat-der-vatikan-den-index-der-verbotenen-buecher-abgeschafft/index.html