Kindeserziehung im Alter 0-3 – freie Entfaltung oder Grenzen setzen?

 

Lucie Heigl

Literaturverzeichnis

Ainsworth, M. D. S., & Bowlby, J. (1991). An ethological approach to personality development. American Psychologist, 46(4), 333–341. https://doi.org/10.1037/0003-066X.46.4.333

Bauer, J. (2013). Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. Ullstein Buchverlage.

Baumrind, D. (1966). Effects of authoritative parental control on child behavior. Child Development, 37(4), 887–907. https://doi.org/10.2307/1126611

Bowlby, J. (1988). A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy Human Development. Basic Books.

Brisch, K. H. (2019). SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern: Das Gruppenprogramm zur Förderung der Bindung zwischen Eltern und Kindern. Klett-Cotta.

Eschner, J. (2018). Wie viel Erziehung braucht mein Kind? Orientierung für ratlose Eltern. Kösel-Verlag.

Fischer, C. (2015). Die ersten drei Jahre: Kinder verstehen und fördern in der frühen Kindheit. Beltz.

Grossmann, K. E., & Grossmann, K. (2003). Bindung und menschliche Entwicklung. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (5. Aufl., S. 547–579). Beltz.

Hüther, G. (2016). Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen. Knaus Verlag.

Küchenhoff, J. (2014). Psychodynamische Entwicklungspsychologie: Vom Säugling bis ins Erwachsenenalter. Vandenhoeck & Ruprecht.

Largo, R. H. (2017). Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper.

Montada, L., & Schneider, A. (2012). Entwicklungspsychologie: Das Lehrbuch. Beltz.

Rauh, H. (2007). Bindung, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung. In H. Keller (Hrsg.), Handbuch der Kleinkindforschung(3. Aufl., S. 493–507). Verlag Hans Huber.

Schmid, J. (2020). Erziehen ohne Schimpfen: Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung. Kösel-Verlag.

Spangler, G. (2011). Bindung und Bindungstheorie. In H. Keller (Hrsg.), Handbuch der Kleinkindforschung (4. Aufl., S. 491–514). Verlag Hans Huber.

Stern, D. N. (2005). Die Lebenserfahrung des Säuglings: Was wir wissen und warum es wichtig ist. Brandes & Apsel.