Mit kräftigen Zügen, voller Einsatzbereitschaft und jeder Menge Teamgeist waren 16 Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums Teil der ersten Donauregatta, die im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und der Universität Passau veranstaltet wurde.

Bei strahlendem Sonnenschein und vor der beeindruckenden Kulisse des Donaufestes lieferten sich neben dem rasanten THD Achter „Flying Eight“ auch die Jugendlichen aus dem Comenius packende Rennen im Gig-Vierer mit Steuermann. Immer zwei Boote traten in spannenden Kopf-an-Kopf-Duellen gegeneinander an – ein echtes Rowing Race, das die Comenianer nie vergessen werden.

Drei Monate lang trainierten sie zweimal pro Woche unter professioneller Anleitung auf Ergometern mit Coach, Sophia Neumayr von der THD und auf dem Wasser mit Sophie Achatz vom Deggendorfer Ruderverein und mit Valentin Bartsch, Sportlehrer des Comenius-Gymnasiums.

Für alle Comenianer war es das erste Mal auf der Regattastrecke der Donau – und sie meisterten diese Premiere mit Bravour. Mit vollem Einsatz, taktischem Geschick und toller Teamarbeit bewiesen die Ruder-Newcomer ihr sportliches Talent und sorgten für große Begeisterung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern am Ufer.

Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter perfekt und die Regatta ein voller Erfolg – ein sportliches Highlight, das nicht nur den jungen Athletinnen und Athleten des Comenius-Gymnasiums in Erinnerung bleiben wird. Susanne Sikora, Fachschaftsleiterin Sport am Comenius, die für die Organisation und Entwicklung des Ruderprojekts in Kooperation mit der THD und dem DRV verantwortlich ist, zeigte sich absolut begeistert und glücklich über den erfolgreichen Projektabschluss und den freudvollen Einsatz der jungen Sportlerinnen und Sportler. Zuversichtlich können nun die Planungen voranschreiten, wie der Rudersport weiter in den schulischen Alltag integriert werden kann.