Um bereits die jüngsten Schüler/innen an das Experimentieren und naturwissenschaftliche Arbeiten heranzuführen wurde auch im Schuljahr 2024/25 die Herbstaufgabe des Wettbewerbs „Experimente antworten“ im Rahmen von zwei Forschernachmittagen gemeinsam bearbeitet. Dabei wurde aber nicht nur nach Anweisungen von „Moni Mol & Leo Licht“ experimentiert, sondern die Ergebnisse gleich digital mit dem IPad dokumentiert und aufbereitet.

In diesem Jahr standen verschiedene Früchte, u.a. Bananen, Kiwis, Ananas und Melone im Zentrum der Experimente – diese wurden gepresst, gekocht und mit verschiedenen weiteren Lebensmitteln vermischt. In der Folge konnte man dann Gummibärchen beim Wachsen bzw. Schrumpfen beobachten und die Veränderungen des Naturjoghurts unter dem Mikroskop begutachten. Zum Abschluss kam dann auch noch Waschmittel zum Einsatz – der Unterschied zwischen Voll- und Wollwaschmittel wurde in Kombination mit Joghurt erforscht und schließlich auf Alltagsbeispiele angewendet.

Stellvertretender Schulleiter Alexander Krämer gratulierte herzlich und überreichte insgesamt 17 Urkunden an die erfolgreichen Forscher/innen – Betreuerin Iris Herman zeigte sich sehr zufrieden und ist bereits gespannt auf die zweite Runde.