7.30 Uhr – aber von Müdigkeit keine Spur. Mit großer Vorfreude starteten die Comenianer am 9.7.25 zum größten Volleyball-Event des Sommers. Sechs Schüler/innen der 5.-7. Klassen beteiligten sich am großem Beach-Turnier des BVV auf der Sandplatzanlage im Olympiagelände. Was für ein Anreiz! Die sechs Comenianer, Kalina Sandic, Milina Sandic, Tyler Stiedl, Patrick Gernand, Ludwig Altmann und Pedro Pontes Fink, gaben ihr Bestes und konnten im Modus 4:4 gleich auf Anhieb den fünften Platz erreichen.

Das ist ein großer Erfolg für die jungen Volleyballer, denn in München hatten sich bei durchwachsenem Wetter insgesamt 36 Teams aus ganz Bayern bei diesem Turnier, das heuer zum vierten Mal stattfand, zusammen gefunden, um in spannenden Spielen auf Zeit (je 15 Minuten) die beste Mannschaft zu ermitteln.

Dabei erwischten die Volleyballer/innen unter Leitung ihrer erfahrenen Kapitänin Kalina Sandic in der Vorrunde einen super Start – beide Spiele konnten klar gewonnen werden!

Damit war man im vorderen Feld der 12 stärksten Teams dabei. Dort bekam man es nun allerdings mit zwei echten Schwergewichten der bayerischen Volleyballszene zu tun, Vilsbiburg und Unterhaching, gegen die man an diesem Tag leider nicht viel ausrichten konnte. Aber keiner ließ den Kopf hängen. Niemand wollte sich mit einer Niederlage verabschieden und so mobilisierten die niederbayerischen Sandhüpfer in der letzten Partie gegen Sonthofen nochmal alle Kräfte – ein knapper 24:23 Sieg war die Belohnung. So konnte man neben einem tollen Beachtrikot für jeden Teilnehmenden auch eine Urkunde für den 5. Platz in Empfang nehmen.

Glücklich machten sich die jungen Volleyballer mit ihrer Betreuerin Monika Gollor um 16.00 Uhr wieder auf den Heimweg. Und eines stand fest: Das wird nicht das letzte  Turnier der Beacher sein.

  1. Platz im Regionalfinale für Beachvolleyballer (2008 und jünger)

Bereits am 4.7.2025 traten die Comenianer beim Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Grafenau an. Dabei bestand das Team aus drei Duos (männlich/weiblich/gemischt), deren Ergebnisse jeweils zusammengezählt wurden. In diesem Wettbewerb dürfen seit diesem Schuljahr Teilnehmende der 5.-10. Klassen antreten, was im Deggendorfer Team auch voll ausgenutzt wurde.

Gegen die Realschule Regen konnte ein 2:1-Sieg eingefahren werden, der vor allem auch durch das starke Mädels-Team Sandic Kalina/Pfanner Sara abgesichert wurde. Damit kam es zum Finale gegen Grafenau – hier konnten das Jungen-Team zwar eine gute Leistung abrufen, zum Sieg reichte es leider nicht und da auch das Mixed-Team unterlegen war, musste man sich am Ende mit dem 2. Platz zufrieden geben.