Wissenschaftlich Technische Oberstufe (WTO)
Interessierte und leistungsbereite Comenianerinnen und Comenianer haben in der Oberstufe eine besondere Möglichkeit, ihr W-Seminar zu belegen. Die Schülerinnen und Schüler können dabei bereits in der 12. Klassen in das Hochschulleben der THD eintauchen und im Rahmen der Seminararbeit ihr eigenes Forschungsprojekt auf die Beine stellen. Sie werden dabei sowohl von der Schule als auch von der THD intensiv begleitet und können so interessensgeleitet ihr wissenschaftliches Potenzial voll entfalten.
THD erleben
Die Kooperation der TH-Deggendorf und des Comenius-Gymnasiums, welche bereits seit 2015 besteht, wurde mit Einführung der neuen Oberstufe erneuert und ausgebaut.
Möglich gemacht durch einen speziellen Stundenplan sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hierbei an einem Tag der Woche nur bis zur 3. Stunde an der Schule um im Anschluss vor Ort an der THD eine eigens dafür eingerichtete Veranstaltung, das sog. „Studium Generale“ zu besuchen. Hierbei werden die einzelnen Fakultäten und Forschungsrichtungen vorgestellt und erste Kontakte zu Dozenten und Studenten geknüpft. Als internationale Hochschule führt die THD manche der Workshops hierbei auch auf Englisch durch.
Zusätzlich wird von jedem Teilnehmer je nach Interesse eine Vorlesung oder ein Seminar besucht, über welche während der gemeinsamen Sitzungen berichtet wird. Zur Pflicht gehört dabei auch, eine englische Präsentation über einen Vorlesungsinhalt zu halten. Dies wird dann auch im Rahmen des zusätzlich belegten Wahlfachs „Englische Konversation“ benotet.
Im zweiten Halbjahr der 12. Klasse wird dann die Seminararbeit vorbereitet. Neben der Behandlung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens finden Einzelgespräche der Seminaristen mit Dozenten oder Mitarbeitern der einzelnen Forschungsfelder der TH-Deggendorf statt. Jeder Teilnehmer muss sich hierbei für eine Fakultät entscheiden, an welcher er im Rahmen eines Forschungspraktikums an der Fakultät mitarbeitet. Hieraus ergibt sich in der Regel gemeinsam mit dem Betreuer oder der Betreuerin das Thema der Seminararbeit, zu welchem wenn nötig auch direkt an der THD geforscht und gearbeitet werden kann.
Einblick in die Forschung
Intensive Betreuung
Begleitet und betreut werden die Schülerinnen und Schüler sowohl von ihren jeweiligen Betreuern der TH-Deggendorf als auch von zwei Lehrkräften des Comenius-Gymnasiums. Somit wird der reibungslose Ablauf zwischen Schul- und Hochschulbetrieb sichergestellt.
Alle Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe können sich zum Halbjahr der für die Teilnahme an der WTO anstatt eines regulären W-Seminars bewerben. Die Bewerbung sollte neben der Darstellung der eigenen Stärken und Interessen auch die Verknüpfung dieser Bereiche zu den Forschungsfeldern der Technischen Hochschule Deggendorf beinhalten.
Die Bewerbung ist bei OStR Jörg Stadlinger abzugeben, der die Durchführung der WTO leitet. Die Auswahl erfolgt im WTO-Team nach Rücksprache mit der Schulleitung. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht nicht.
Voraussetzungen und Bewerbung
Ansprechpartner
Für weitere Fragen oder eine individuelle Beratung stehen Ihnen die betreuenden Lehrkräfte gerne zur Verfügung.
