Am 20. und 21. Februar war es wieder so weit: Der Regionalwettbewerb Jugend Forscht fand in Passau statt, an dem wir wieder mit tollen Projekten erfolgreich angetreten sind.
Der Wettbewerb Jugend forscht ist der deutschlandweit größte Nachwuchsforscherwettbewerb und bietet den Jungforschererinnen und -forschern eine tolle Bühne, ihre Forschungsarbeiten vorzustellen und sich mit anderen Forschenden auszutauschen. Immer am Montag nachmittags trafen sich die engagierten Schülerinnen und Schüler, um das Forschen zu lernen bzw. sich mit ihrem Forschungsprojekt auseinanderzusetzen. Dabei konnten sie selbstständig arbeiten oder sich von Roland Stadler und Birger Pistohl beraten und unterstützen lassen. Bei einem erfolgreichen Forschungsprojekt ist es auch unerlässlich, dass die Jungforschenden in ihrer Freizeit Arbeit und Engagement in ihr Projekt stecken. Leider ergab es sich, dass drei Projekte nicht rechtzeitig fertig wurden und erst im nächsten Jahr antreten werden. Doch für drei Projekte wurden im Januar die schriftlichen Langfassungen der Projekte abgegeben, die Projekte fertig beforscht und die Präsentationen vorbereitet.
Folgende Projekte wurden in Passau präsentiert:
- „Untersuchung und Optimierung von Raketen“ von Emil Stetter 5b
- „Untersuchung von Lebensmittelfarbe“ von Ruti Dali 5b
- „ Buddy to Buddy charging“ von Lena Schuhbaum 6d
Besonders erfreulich waren auch die Ergebnisse: Wir freuten uns über einen 2. Platz für Emil Stetter und einen 3. für Lena Schuhbaum, beide im Fachbereich Physik Jugend forscht Junior.
Aber auch ohne Prämierung sind die zwei Tage an der Universität Passau beim Regionalwettbewerb immer ein ganz besonderes Erlebnis. Und deshalb freuen wir uns darauf, nächstes Jahr wieder mit frischen Projekten das Comenius-Gymnasium würdig zu vertreten.
Birger Pistohl