Am 7. April 2025 nahmen rund 50 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Comenius-Gymnasiums an einem Projekttag beim Bayerischen Roten Kreuz in Deggendorf teil. Organisiert wurde der Tag von Oberstufenschülerinnen und -schülern des P-Seminars „Erste Hilfe“ in Zusammenarbeit mit BRK-Fachkräften, durchgeführt wurde alles in der Rettungswache in Deggendorf.

An sechs Stationen konnten die Jugendlichen aktiv mitmachen und viel über Erste Hilfe, Pflege und Rettung lernen. Begleitet wurden sie dabei von einem selbst gestaltetem Rätselheft und erfahrenen Schulsanitäter/innen.

Besonders beeindruckend war die Fahrradunfallstation (Oliwia Popiel, 11c), bei der ein realistischer Sturz nachgestellt wurde. Die Teilnehmenden übten dort die stabile Seitenlage, das Verbinden von Schürfwunden und das Absetzen eines Notrufs – wichtige Fähigkeiten, die im Alltag Leben retten können.

Auch die Tragestation (Ayat Malhis, 11c) war ein Highlight: Mit Vakuummatratze und Rettungstragen durften die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, wie verletzte Personen sicher und rückenfreundlich transportiert werden. Dabei wurde schnell klar, wie viel Teamarbeit und Technik nötig ist, um richtig helfen zu können.

An der nächsten Station konnten die Jugendlichen im Reanimationswettbewerb (David Kammerl, 11b) ihre Fähigkeiten in der Herz-Lungen-Wiederbelebung testen und sich spielerisch mit lebensrettenden Maßnahmen vertraut machen.

Bei der Hygienestation (Laura Alesin, 11a) überprüften sie ihre Händedesinfektion unter UV-Schwarzlicht und erfuhren, wie wichtig Sauberkeit im medizinischen Alltag ist.

Die Station zum Telenotarzt ( Hung Nguyen Tien, 11a), bei dem die Jugendlichen sich in einem Rettungswagen mit Einsatz von Videoübertragung umschauen konnten, gab neue Einblicke in moderne Rettungstechnik und das Innenleben eines Einsatzfahrzeugs.

Im Pflegeparcours (Annika Leeb, 11c) versetzten sich die Schüler mithilfe von Simulationshilfen in die Lage pflegebedürftiger Menschen – ein wichtiger Schritt für mehr Empathie und Verständnis.

Der Tag endete mit einer gemeinsamen Abschlussrunde – viele zeigten sich begeistert und nahmen wertvolle Erfahrungen mit. Für einige war sogar klar: ich möchte noch mehr über die erste Hilfe und die Berufe im Rettungs- oder Pflegebereich erfahren.