Im Rahmen der „Ostbayerischen Verkehrssicherheitsaktion“ unter der Federführung des Polizeipräsidiums Niederbayern/Oberpfalz referierte am Montag, den 28. April Günter Reithmeier, Jugend- und Präventionsbeamter von der Polizeiinspektion Deggendorf, zum Thema „Alkohol im Straßenverkehr“ und zur Problematik „Drogen im Straßen­verkehr“. Die Altersgruppe der 16 – 24-Jährigen an Alkohol- und Geschwindigkeits­unfällen ist, gemessen an der Gesamtbevölkerung Ostbayerns, überproportional be­teiligt. Der Alkoholkonsum ist zwar bundesweit rückläufig, jedoch sinkt das Einstiegs­alter dramatisch. Der doppelstündige Vortrag mit Diskussion richtete sich an die 10. Jahrgangsstufe wegen der zeitlichen Nähe zur Führerscheinprüfung.

Im Vordergrund standen Entstehung, Verlauf und Folgen der unterschiedlichen Suchtformen und Konsummöglichkeiten. Vor allem die legalen Drogen werden dies­bezüglich leicht unterschätzt. Weitere aktuelle Zahlen, medizinische Aspekte, Einfluss der Medien, Tricks in der Werbung, Entwicklungstendenzen in Deutschland, illegale Drogen und rechtliche Folgen, legale Drogen als wichtige Einnahmequelle für den Staat und Gründe, warum Jugendliche Drogen nehmen, brachten die Zuhörer zum Staunen und zum Nachdenken zugleich.