schriftÂliÂche ProÂjektÂarÂbeit 10. Klasse
Bei der schriftÂliÂchen ProÂjektÂarÂbeit entÂscheiÂden sich die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler für ein UnterÂrichtsÂfach und wähÂlen darÂaus selbstÂstänÂdig ein geeigÂneÂtes TheÂma, zum BeiÂspiel „Der LebensÂlauf eines Sterns“ im Fach PhyÂsik oder „IndiÂen im Umbruch – Die RolÂle der Frau“ im Fach GeoÂgraÂfie. Auch die TeilÂnahÂme an WettÂbeÂwerÂben wie Jugend forscht ist denkÂbar. Im RahÂmen der AusÂarÂbeiÂtung des TheÂmas lerÂnen die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler, fachÂspeÂziÂfiÂsche ArbeitsÂtechÂniÂken und DenkÂweiÂsen anzuÂwenÂden. So haben sie die MögÂlichÂkeit, ihr FachÂwisÂsen entÂspreÂchend ihrer InterÂesÂsen zu verÂtieÂfen und ihre KomÂpeÂtenÂzen im HinÂblick auf die OberÂstuÂfe oder das wisÂsenÂschaftÂliÂche ArbeiÂten an einer HochÂschuÂle zu erweitern.
Die inhaltÂliÂche BetreuÂung der ProÂjektÂarÂbeit überÂnimmt die FachÂlehrÂkraft des jeweiÂliÂgen UnterÂrichtsÂfaÂches. GrundÂleÂgenÂde InforÂmaÂtioÂnen zum ErstelÂlen der ProÂjektÂarÂbeit (AufÂbau einer Arbeit, Umgang mit TextÂverÂarÂbeiÂtungsÂproÂgramÂmen, EinÂsatz von Präsentationstechniken,uvm) erhalÂten die SchüÂleÂrinÂnen und SchüÂler von einer weiÂteÂren LehrÂkraft, meist vom Klassenleiter.