Auch in diesem Jahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler des Comenius-Gymnasiums der Herausforderung des Diercke Geographie-Wettbewerbs. Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5., 7. und 10. Klassen bewiesen ihr geographisches Wissen in zwei spannenden Runden.
In der ersten Runde wurden zunächst die Klassensieger ermittelt. Diese durften anschließend in einer weiteren Wettbewerbsrunde antreten, um den Schulsieger zu küren. Dabei mussten sie sich vielfältigen Fragen zu physischer Geographie, Landes- und Weltkunde sowie topographischem Wissen stellen. Themen waren unter anderem Deutschland mit Hamburg und dem Rhein, Europa mit Frankreich und Irland sowie weltweite Orte wie Kuala Lumpur. Zudem wurden naturgeographische Themen wie Klima und Vulkanismus behandelt.
In der Schulsieger-Runde wurden besonders anspruchsvolle Themen wie Schweden, Sizilien, China, eine amorphe Karte, die Karibik und die Fjordküste Norwegens behandelt
Am Ende setzte sich Korbinian Berger aus der 10. Klasse als Schulsieger durch. Den zweiten Platz belegte Elisabeth Waas, ebenfalls aus der 10. Klasse. Die drittbeste Leistung erbrachte die Siebtklässlerin Agnes Czauderna, die sich gegen viele ältere Teilnehmer durchsetzen konnte.
Die Preisverleihung übernahm der Schulleiter Peter Scharnagl, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Urkunden überreichte. Als besondere Anerkennung gab es kleine Entspannungsbälle in Form von Planeten. Die drei Erstplatzierten erhielten darüber hinaus weitere Preise.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Erstplatzierten sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich dieser Herausforderung gestellt haben! Fachleiterin für Geographie Stefanie Strunz führte mit Korbinian Berger die nächstplazierte Ebene auf dem Weg nach Braunschweig zum Finale durch, indem er die weiteren Aufgaben für die Bundeslandrunde bearbeitete.
Wir drücken ihm die Daumen für die nächste Runde des Wettbewerbs auf Bayernebene!